Diese Website verwendet Cookies und weitere technische Maßnahmen, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Nähere Informationen zu den gesetzten Cookies und die Möglichkeit, die Verwendung von Ihnen eingewilligten Cookies einzuschränken oder zu widerrufen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung
Marketing Zusätzlich werden durch den Einsatz von Anzeigen- und Marketing-Dienste Cookies von Drittanbietern gesetzt. Wir nutzen unsere Anzeigen- und Marketing-Dienste, insbesondere den Einsatz des Google Pixel, Facebook Pixel, Snap Pixel, Twitter Pixel, Pinterest Pixel, Amazon Pixel, Teads Pixel, TikTok Pixel, TDD Pixel und Linkedin Pixel für unser Conversion-Tracking und Remarketing. Mithilfe der Pixel verfolgen wir Kosten-Nutzen-Analysen unserer geschalteten Anzeigen sowie die Optimierung unserer Anzeigenschaltung. Auch dienen sie zur Bildung von Custom Audiences oder Look-Alike-Audiences und für Interaktionen mit anderen Websites und sozialen Netzwerken.
Personalisierung Wir setzen Cookies ein, um unsere Website personalisierter zu gestalten, indem wir Ihre Spracheinstellungen, Log-In-Informationen sowie Ihre Teilnahme an Votings auf unserer Website für Ihre kommenden Websitenbesuche auf Ihrem Endgerät speichern.
Externe Daten Wir setzen Cookies ein, um Ihre Zustimmung in die Anzeige von externen Inhalten (von YouTube, Google Maps, Spotify und Instagram) auf unserer Website für Ihre kommenden Webseitenbesuche einzuholen.
28.10.2022
Aktuelles, Spannendes und Best Of aus Marketing, Kommunikation und Entertainment
EVENT ODER KEIN EVENT, DAS IST HIER DIE FRAGE?
Schon lange spricht man von einer „Eventisierung“ auch im Kino- und Streamingbereich. Das kann die Übertragung eines Live-Konzerts sein, der Start der neuen Staffel von Blacklist, der Anime-Geheimtipp, über den die Manga-Szene spricht oder der Blockbuster, über den die ganze Welt spricht. Allen gemeinsam ist das zwingende Gefühl: „Das darf ich auf keinen Fall verpassen!“
Nur dann, wenn Vorfreude und FOMO ein gewisses kritisches Level aufweisen, ist es egal ob Kino eigentlich zu teuer ist, Corona eigentlich noch ein Thema oder es ohne Ende regnet bei einem Open Air. Dann will ich nichts davon wissen, ob das in zwei Monaten auch auf Netflix läuft oder in einem Jahr im Free-TV. JETZT!
Aktuelle Umfragen zeigen, dass die meisten Kino-Zielgruppen wieder „zurück“ sind nach der Corona-Zäsur. Nur gehen sie deutlich weniger oft ins Kino: Nur für die Filme, die sie als „groß“ empfinden. An denen man nicht vorbeikommt. Die man „gesehen haben muss“. Der Event-Faktor ist also ausschlaggebend geworden und das Mittelfeld hat es verdammt schwer. Bayern-Dortmund wird geschaut, aber Freiburg-Herta? Dann lieber Theater, Zocken, Biken, Garteln, Kindergeburtstag, Instagram, Pizzateig perfektionieren oder den neuen Trend Up lesen.
Mehr denn je gilt es also, die Zielgruppe eines Filmes ganz genau zu treffen und klar zu machen: Wir haben diesen Film extra für DICH gemacht! Wir bieten DIR etwas ganz Besonderes! Das geht auch ohne Hollywood-Budgets, wie der Eberhofer seit Jahren zeigt: Denn Kult ist die nachhaltigste Form von Event.
Die Queen konnte nicht nur Krisen-PR, sondern hier und da manchmal auch Werbung in eigener Sache. Ihre Majestät im Dienste ihrer Majestät sozusagen.
Was als Geburtstagsgruß zum Platin-Jubiläum der Queen entstand, ist nach ihrem Tod zu einer Hommage mit tieferem Sinn geworden.
HM & Paddington10 Jahre vorher ist es ein weiterer englischer Held, der an der Seite der Queen die Nation bewegt. Diesmal bei der Eröffnung-Zeremonie der olympischen Spiele in London 2012.
HM & James BondZur Bewerbung der Invictus Games hat sich Her Majesty ihren Enkel an die Seite geholt. Da werden die Obamas zur Nebenrolle.
HM & Harry (feat. Barack&Michelle)The Times brachte zur 70-jährigen Herrschaft der Queen eine Sonderausgabe heraus. Und diese zeitlosen Anzeigen.
HM & The TimesAuch über ihren Tod hinaus überlässt eine Monarchin nichts dem Zufall. Das Protokoll, was dann zu passieren hatte, ist PR-Strategie vom Feinsten. Und wird sicher gerade irgendwo schon verfilmt.
Wikipedia-ArtikelUnterhaltsamer, eigenständiger und markenbildend: Abseits vom Feuilleton, wo die Leserschaft immer kleiner wird, haben Online-Magazine, Lateshows und Youtuber neue Formatmarken entwickelt, Prominente (und was immer sie gerade promoten wollen) zu featuren. Konzepte und Situationen, in denen alle Spaß haben, um etwas Neues herauszukitzeln, authentische Lacher oder einen schönen Schlagabtausch zu generieren. Diese Youtube-Formate werden nicht nur von Millionen Fans konsumiert, sondern auch von vielen Superstars selbst. Einige können es daher gar nicht erwarten, endlich mal dabei zu sein. Egal ob es darum geht ultrascharfe Wings zu futtern, Sneaker shoppen zu gehen oder fiese Kommentare aus dem Internet vorzulesen. Einige Beispiele:
Konzept: Während der Host kluge, sehr gut recherchierte Fragen stellt, werden Chicken Wings gegessen, eins schärfer als das andere. Will man sehen, weil: Superstars, die keuchend, schwitzend und rülpsend die Fassung verlieren.
Hot Ones mit Millie Bobby BrownKonzept: Stars lesen fiese Internet-Kommentare über sich selbst vor und reagieren. Will man sehen weil: Jede Feigheit hat einen wahren Kern und große Egos werden viel zu selten damit konfrontiert.
MEAN TWEETS BY JIMMY KIMMELKonzept: 73 Fragen, ausgesuchte Locations, ein sehr charmanter Interviewer, viel Bewegung. Will man sehen weil: das Tempo der Fragen genau so auf den Punkt ist, dass alle schnell im Plaudermodus sind.
VOGUE 73Qs with Jennifer LawrenceKonzept: Zwei Stühle, zwei absolute Hochkaräter ihrer Profession, fertig. Will man sehen weil: wenn die richtigen zwei aufeinandertreffen, wird automatisch Geschichte geschrieben.
GQ Epic Conversations Robert De Niro&Al PacinoKonzept: Stars erraten Sätze, die von Google Search automatisch komplettiert werden. Will man sehen weil: jeder sich schon mal selber gegoogelt hat. (Außer mir)
WIRED Autocomplete Interview mit dem Cast von Stranger ThingsKonzept: Host begleitet Sneaker-affinen Star beim shoppen. Am Ende wird die Rechnung präsentiert. Will man sehen weil: Host und Star teilen eine gemeinsame Leidenschaft und ein kleiner Blick auf die Kreditkarten von Will Smith, Ed Sheeran und Christiano Ronaldo, das ist doch was.
COMPLEX Sneaker Shopping mit Will Smith und Martin LawrenceIm Jahr 2022 wurden weltweit rund 3,2 Milliarden GamerInnen gezählt (430 Millionen in Europa). In Deutschland zockt mittlerweile die Hälfte der Bevölkerung Computer- und Videospiele. Am meisten spielen nach wie vor die jüngeren Generationen: 81 % sind es bei den 16- bis 29-Jährigen, 67 % bei den 30- bis 49-Jährigen. Doch die Generationen über 50 holen auf: So spielen bereits vier von zehn Personen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren Video- oder Computerspiele (40 %).
Man kann also sagen, halb Deutschland hat Ende August auf die Gamescom (offizielles Motto: „Die neue Realität“) in Köln geschaut, die weltweit größte Messe der Branche. Für die andere Hälfte hier mal die Highlights zum Mitreden: Cinematic Trailer, Teaser und Gameplay der am heissesten diskutierten Spiele. Visuals und Action lassen Hollywood längst neidisch werden, aber auch bei den Storylines holt das ein oder andere Game auf.
Noch über ein Jahr müssen wir auf den nächsten Teil von DUNE im Kino warten. Aber im Moment reden eh alle nur von DUNE:AWAKENING, einem Open World-Survival-MMO RPG (Massive Multiplayer Online Role Playing Game). Open World steht für nichtlinearen Spielfluß, man bewegt sich frei im Spiel. Tausende spielen in diesem Fall gleichzeitig, zentral ist das Überleben auf dem Wüstenplanet Arrakis, wo die berüchtigten Sandwürmer lauern.
DUNE:AWAKENING : Announcement TrailerSchon das Setup dieses Soulslike Action-RPGs klingt nach dem teuersten Serienpitch aller Zeiten: König Ludwig XVI zweckentfremdet während der Französischen Revolution eine Roboter-Armee, um die Rebellion des Volkes blutig niederzuschlagen. Wer es nicht weiß: Soulslikes sind nach der Dark Souls-Reihe benannte Actionspiele, die sich durch komplexe Kampfsysteme auszeichnen. Im Klartext: man stirbt sehr oft.
STEELRISING - Story-TrailerEin weiteres Action-Role-Playing-Game im Soulslike-Stil. Doch diesmal mit einem Protagonisten, den man in diesem Genre nicht erwartet hätte: Du spielst Pinocchio. Inmitten einer dem Wahnsinn anheimgefallenen Horror-Stadt muss der seinen Schöpfer aufspüren.
LIES OF P - Gameplay Reveal TrailerDestiny 2 ist ein sehr erfolgreiches Sci-Fi-Ballerspiel, das nun eine Erweiterung bekommt. Dabei geht es in die Neon-Nano-Welt der Wolkenläufer und ihrer Stadt. Ihnen müssen die Hüter im Kampf gegen die Schattenlegion helfen und verhindern, dass ihre Heimat, die geheime Stadt Neomuna, zerstört wird. Aha.
DESTINY2:LIGHTFALL - Cinematic Reveal TrailerDafür werden viele nochmal die Schulbank drücken: in diesem Open World-Rollenspiel geht es als Zauberschüler ins 19. Jahrhundert. Nachdem die Videospiele zu den Kinofilmen bisher enttäuscht haben, schauen jetzt alle auf den nächsten großen Aufschlag. Schließlich gilt es ein Franchise zu schützen, bei dem auch noch einige Filme anstehen.
HOGWARTS LEGACY - Gameplay TrailerEs hat schon etwas Schräg-ironisches: da flieht man zur Unterhaltung in virtuelle Welten, nur um dort statt Corona auf die Pest zu treffen. Und eine Horde Ratten, die sie verbreiten. Protagonisten sind (wie im ersten Teil: INNOCENCE) zwei Geschwister-Kinder im 14. Jhd., die in diesem storygetriebenen Action-Adventure-Horror-Game überleben müssen. Design, Story und Gameplay werden jetzt schon hochgelobt.
A PLAGUE TALE: REQUIEM - Gameplay TrailerDass es auch Games abseits der üblichen Genres gibt und damit immer neue Zielgruppen erreicht werden, zeigen diese Beispiele.
Skurril, völlig Gaga, Nobrainer… egal wie man es nennt, als Ziege scheint man eine Menge Spaß im Leben zu haben. Grand Theft Auto meets Angry Birds, aber als Goat.
GOAT SIMULATOR 3 - Gameplay TrailerFloodlands ist vom Prinzip ein Survival-Citybuilder wie viele andere auch. Ressourcen abbauen, Infrastruktur errichten, nicht draufgehen. Nur dass dieses Szenario unsere wahrscheinliche Zukunft ist: Nachdem die Klimakatastrophe zur Überflutung von Nordamerika führte, müssen einige wenige Überlebende versuchen, eine neue Gesellschaft aufzubauen.
FLOODLANDS - Announcement TrailerDieser Titel ist mehr Reise als Spiel. Entschleunigung ist das Medium-untypische Stichwort. Im Kino würde man Arthouse dazu sagen. In den Tiefen der Nordsee kämpft der Berufstaucher Stan damit, einen lebensverändernden Verlust zu überwinden und sich eine neue Zukunft aufzubauen. Als Stan sich immer weiter in seine selbst auferlegte Einsamkeit zurückzieht, beginnt er weit unter der Oberfläche seltsame Ereignisse zu erleben. Er wird schließlich eine schwierige Entscheidung treffen müssen.
UNDER THE WAVES - Reveal TrailerWie jeder Film und jede Serie hat auch jeder Werbespot eine Hintergrundgeschichte. Interessiert nur niemanden außerhalb der Branche, meistens zurecht. Die auf der IFA vorgestellte Partnerschaft zwischen BOSCH und den Fantastischen Vier ist aber einen Exkurs wert. Aber alles schön der Reihe nach.
The Lonely Island, eine Comedygruppe und Band, erobern das Internet mit Hits wie Dick in Box (feat. Justin Timberlake), Jazz in my Pants, I'm on a boat und eben: Like a Boss (feat. Seth Rogen) inzwischen eine geläufige Catchphrase, 176 Mio Views auf Youtube und Trilliarden Verwendungen des Hashtags. Im Übrigen stammt von The Lonely Island auch der Titelsong des ersten LEGO-Films.
Like a Boss – Viral10 Jahre später entwickelt die Agentur Jung von Matt für ihren Kunden BOSCH eine Kampagne, bei der die Technologien und Produkte rund um das "Internet of Things" modern, jung und sympathisch rüberkommen sollen. Sie bedienen sich bei The Lonely Island und der Kalauer "Like a Bosch" wird geboren.
Like a Bosch - Original Werbespot: 26 Mio. ViewsDie Kampagne ist weltweit extrem erfolgreich und es folgen diverse globale Adaptionen. "Manufacture like a Bosch" für den Industrie-Bereich, "Drive like a Bosch" für Mobilität. Bei dem großen Thema Nachhaltigkeit bekommt Nerd Shawn junge Verstärkung.
Like a Bosch - Sustainability Spot: 24 Mio. ViewsIm deutschsprachigen Raum fällt die Adaption etwas… deutscher aus: der Humor braver, die Farben blasser, der Beat langsamer. Dennoch wird die Kampagne gefeiert und ist ein Highlight im Werbeblock. Nur der eingekaufte Deutschrapper Goldroger verliert viel von seiner Street Credibility, auch weil sein Name zunächst nicht offiziell kommuniziert wird.
Like a Bosch – Nachhaltigkeit DACH: 32 Mio. ViewsBOSCH Deutschland nimmt aktuell nochmal Geld in die Hand und die Fantastischen Vier unter Vertrag. Diese outen sich als Fans von The Lonely Island und sind auch deswegen an Bord. Außerdem schreiben sie die Texte natürlich selber und dürfen jede Menge Spaß beim Dreh haben. So selbstbewusst, dass das Image darunter kein bisschen leidet.
Like a Bosch – Lebe fantastisch: 4 Mio ViewsDie Pricing- und Monetarisierungsberater von Simon+Kucher&Partners haben im April und Mai 2022 über 1000 Teilnehmer in Deutschland (über 10.500 weltweit) zu Streaming-Verhalten, Inhaltspräferenzen und Zahlungsbereitschaft befragt. Ein paar Zahlen daraus:
Schwedens beliebteste Streaming-Plattform Kraken hat einen anderen Weg gewählt, auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen. Sie passen den Abopreis an die Bewertungen der gesehenen Filme und Serien an. Denn Qualität sticht Sparsamkeit nach wie vor.
Rockmusik der 70er Jahre ist nicht gerade das, was man „in“ nennen würde. Aber sie findet immer wieder den Weg in unser daily Entertainment – und funktioniert wie am ersten Tag. Neben den Stones taucht Jimi Hendrix immer wieder in Serien, Filmen und Trailern auf. Und innerhalb seines Repertoires steht ein Song für wirklich große Momente: ALL ALONG THE WATCHTOWER. „There must be some kind away outta here…“ passt einfach auf sehr viele dramaturgische Bredouillen. Warum die ganze Nostalgie? Weil 2022 alle über 1899 sprechen werden. Und jetzt schon alle über den Trailer.
Auftakt, Drums&Gitarre unisono, eine Viertelnote Pause… Kamera zieht auf. Die Kombi aus laut und still wirkt enorm. In WATCHMEN bekommen wir sogar über das weltbekannte Intro hinaus den ganzen Song zu hören.
Szene WatchmenPasst ja: Jimi Hendrix Musik wurde oft genug als teuflisch verschrien, da kann Lucifer in Jerry Bruckheimers gleichnamiger Erfolgsserie auch mal seine ganz eigene Piano-Version davon singen.
Szene LUCIFERKeine Überraschung, dass der (eigentlich von Bob Dylan veröffentlichte) Song natürlich auch im Kontext des Vietnamkriegs passt. 1968 kam die Hendrix-Version raus und eine ganze Generation wollte "…a way outta here."
Szene FORREST GUMPDie neue große Mysteryserie der deutschen DARK-Macher: neben der typisch schrägen Kreidetafelsynthie-Orchestrierung wartet der erste Trailer von 1899 ebenfalls mit ALL ALONG THE WATCHTOWER auf. Diesmal wird die Pause im Intro zur Fermate und bettet so Dialoge und Action perfekt ein. 7 Millionen Aufrufe in 7 Tagen sind die Belohnung. More to come…
Trailer 1899Eins der berühmtesten und einflussreichsten Management-Bücher zum Thema New Work, statt auf 360 Seiten ausformuliert in dieser Version viel illustriert und dadurch snackable und gut verständlich aufbereitet. Historie und Theorie, wie Organisationen und Menschen funktionieren, Praxisteil und Checkbook, wie Unternehmen das Gelernte anwenden können.
MUST READ: Reinventing OrganizationsOb Vorstände, Entrepreneurs, Agenturköpfe, Politiker*Innen, Autor*innen, Macher… in bisher fast 350 Folgen begeben sich Michael Trautmann und Christoph Magnussen in diesem Podcast mit ihren Gästen auf die Suche nach "New Work"-Modellen und -Menschen. Ein Buch haben sie darüber inzwischen auch geschrieben.
MUST LISTEN: On the way to new work.Gleichberechtigung ist eins der großen Themen von New Work. Und Verständnis für das andere Geschlecht ein guter erster Schritt. Also für alle Herren und Jungs: einfach mal Workin`Moms gucken und einen Einblick in die Issues und Themen der Kollegin, Freundin, Frau, Mutter oder Tochter bekommen. Fun Fact: der Vater der Showrunnerin und Autorin war der Regisseur u.a. von Kindergarten-Cop.
MUST WATCH: Workin`MomsWir verwenden YouTube zur Darstellung unserer Video-Streaming-Angebote. Möchten Sie YouTube nutzen, müssen hierfür erst die Inhalte aktiviert werden. Für eine Aktivierung klicken Sie bitte auf die rote Schaltfläche. Erst dann werden personenbezogene Daten von Ihnen zum Google-Server übermittelt. Bitte beachten Sie vor dem Aufrufen die Datenschutzhinweise von Google. Wir erlauben uns auch auf unsere Datenschutzerklärung zu verweisen.
Externe Daten laden…als Papa Eberhofer uns den Breakdance erklärt hat?